top of page
Familienbrett

Systemische Beratung und Therapie – Ein lösungsorientierter Ansatz

Systemische Beratung und Therapie sind wirksame Methoden, um persönliche, zwischenmenschliche oder berufliche Herausforderungen zu bewältigen. Im Zentrum des systemischen Ansatzes steht die Idee, dass Probleme nicht isoliert, sondern im Kontext von Beziehungen und Interaktionen verstanden werden müssen. Das bedeutet, dass wir die verschiedenen Systeme, in denen eine Person lebt – wie Familie, Partnerschaft, Beruf und Freundschaften – in den Blick nehmen, um Lösungen zu entwickeln, die langfristig Wirkung zeigen.

​

Der Unterschied zwischen Beratung und Therapie: 

​

  • Systemische Beratung richtet sich vor allem an Menschen, die vor spezifischen Herausforderungen oder Entscheidungen stehen, wie etwa in der Partnerschaft, im Beruf oder in der Familienkommunikation. Der Fokus liegt hier auf der Förderung von Perspektivwechseln, der Klärung von Zielen und der Suche nach pragmatischen Lösungen. Die Beratung ist in der Regel kurz- bis mittelfristig angelegt und hilft, bestehende Problemlösungsressourcen zu aktivieren.

​

  • Systemische Therapie geht einen Schritt weiter und befasst sich mit tiefer liegenden Mustern, die zu anhaltenden Konflikten oder belastenden Situationen führen. Hier werden in der Regel auch emotionalere und belastende Themen aufgegriffen, die eine intensivere Begleitung und Reflexion erfordern. Der therapeutische Ansatz ist darauf ausgerichtet, die persönliche Entwicklung zu fördern und nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen.

​

​

Es ist wichtig zu betonen, dass systemische Beratung und Therapie keine Psychotherapie im klassischen Sinne ersetzen. Bei schwerwiegenden psychischen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen oder Angststörungen, ist eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung erforderlich. Systemische Beratung und Therapie bieten jedoch wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung von Lebenskrisen, Beziehungsproblemen oder beruflichen Herausforderungen oder als Überbrückung, bis ein geeigneter Psychotherapieplatz gefunden wird.

Kontakt

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.

+49 (0) 155 66375238

bottom of page